Stiftung Uitikon
Der Mensch geht vor.

Verpassen Sie nichts!
Die Verteidigungsfähigkeit stärken
mit
KKdt Thomas Süssli ,Chef der Armee
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19.30 Uhr, Üdiker-Huus, Uitikon
Nächster Termin
Herzlich willkommen!
Die Stiftung Uitikon wurde 1997 auf Initiative des damaligen Gemeindepräsidenten, Victor Gähwiler, gegründet.
Die Stiftung kann Unterstützungsleistungen bieten, die über die Möglichkeiten des öffentlichen Sozialsystems hinausgehen. Sie hilft Menschen aus unverschuldeten finanziellen Engpässen und unterstützt sie, aus schwierigen persönlichen Lebenssituationen herauszufinden. Dabei geht die Stiftung rasch, unbürokratisch und diskret vor. Ein Hinweis auf eine unterstützungsbedürftige Person oder ein Gesuch um Unterstützung genügt, um die Abklärungen in Gang zu setzen und einen Entscheid auszulösen.




Die Stiftung Uitikon fördert und unterstützt Projekte, Institutionen, Aktivitäten und Hilfeleistungen zugunsten hilfs- und unterstützungsbedürftiger Einwohnerinnen und Einwohner, Bürgerinnen und Bürger von Uitikon sowie von Menschen, die in einer besonderen Beziehung zur Gemeinde stehen oder standen. Die Stiftung kann auch Personen beraten, welche die Stiftung im Sinne des Stiftunszwecks unterstützen und/oder beispielsweise eine eigene Stiftung gründen wollen.
Der Stiftungszweck sieht ausdrücklich vor, dass die Stiftung auch Personen oder Projekte fördern kann. Fördern kann zum Beispiel heissen, dass die Stiftung Jugendlichen spezielle Aus- und Weiterbildungskurse finanziert oder finanziell schlecht gestellten, in einem belastenden sozialen Umfeld lebenden Personen einige Ferientage ermöglicht.
Wir legen grossen Wert auf eine offene, dialogorientierte Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen. Wichtigste Informationsmedien sind die Website und der Gemeindekurier. Gleichzeitig stehen die Stiftungsräte jederzeit gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung, wobei die gebotene Vertraulichkeit gewährleistet wird.
Einmal im Jahr lädt die Stiftung Uitikon eine hochkarätige Persönlichkeit aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik oder Kultur zu einem Referatsabend ein. Diese Anlässe bieten auch ausgezeichnete Gelegenheiten für einen informellen Austausch zwischen Bekannten und zur Pflege von Freundschaften.
Unterstützung
Juristische Hilfe
- Unverbindliche Einschätzung der juristischen Relevanz und der rechtlichen Möglichkeiten
- Erstgespräch zur Prüfung des geeigneten Vorgehens
Finanzielle Unterstützung
- Finanzierung einer Taxiprüfung sowie Leistung eines rückzahlbaren Darlehens; der Empfänger ist heute selbständiger Taxiunternehmer
- Übernahme von Kosten für die Teilnahme an einem Computerkurs im Rahmen einer beruflichen Wiedereingliederung
- Finanzierung eines zweiwöchigen Kuraufenthaltes für eine betagte Person aus Uitikon
- Beitrag an die Beschaffung eines Medizinalbettes für eine bevormundete Person
- Finanzierung eines Podologie-Stuhls im Spitex-Zentrum Uitikon
- Finanzierung einer Ferienwoche für eine alleinstehende Frau und Mutter von zwei Kindern
- Einmaliger Beitrag zur Erarbeitung eines Jugendleitbildes für Uitikon
- Unterstützung eines Projektes der International Project Aid IPA, das Jugendliche aus Uitikon in Albanien durchführten
- Beitrag an ein Üdiker Filmprojekt
- Leistung einer Mietkaution
- Übernahme von Kosten für den Mittagstisch für mehrere Kinder
- Ermöglichung von Teilnahmen an Skilagern und Sporttrainings
- Beitrag an die Beschaffung von Hörgeräten
- Übernahme der Kosten für eine Zahnsanierung
- Beiträge an «Zmittag für alli»
- Beitrag an Schulgeldkosten und Finanzierung von Schulmaterial für Aus- und Weiterbildungen
- Leistung von Beiträgen bzw. Darlehen für familienergänzendes Betreuungsangebot
- Finanzielle Unterstützung und Beratung bei der Förderung von hochbegabten Kindern
- Beitrag an eine gesundheitlich notwendige Operation
Bisherige Referate
2024
2020
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
Daten & Fakten
1997
Gründungsjahr
> 100
unterstützte Personen
> 20
unterstützte Projekte
> 400’000
bereitgestellte Mittel in CHF
Die Menschen dahinter
Der Stiftungsrat setzt sich aus mindestens sieben Persönlichkeiten zusammen, die über fundiertes Wissen in verschiedenen, für den Stiftungszweck relevanten Bereichen verfügen und berufliche Erfahrung aufweisen. Die Stiftungsräte sind ehrenamtlich engagiert und werden für ihre Stiftungsratstätigkeit nicht entschädigt.
Falls Sie sich selber für ein Engagement als Stiftungsrat interessieren, wenden Sie sich telefonisch oder per Email an den Präsidenten: +4144 200 15 10 oder chris.linder@uitikon.ch

Linder Chris
Gemeindepräsident von Uitikon und Stiftungsratspräsident
seit 2016
Fundraising

Steiner Walter, Dr. oec.
Vizepräsident des Stiftungsrates
seit 1997

Bösiger Markus, Dr.
Mitglied des Stiftungsrates
seit 2012
Finanzen

Bruderer Otto, Dr. oec.
Mitglied des Stiftungsrates
seit 1997

Geering Alexandra
Mitglied des Stiftungsrates
seit 2014

Adrian Wild Gemeindeschreiber der Politischen Gemeinde und Mitglied sowie Sekretär des Stiftungsrates
seit 2024

Silla Roberto, Dr. med. dent.
Mitglied des Stiftungsrates
seit 1997

Markus Bösiger Mitglied des Stiftungsrates
seit 2003
Unterstützung

Claudia Tudor Mitglied des Stiftungsrates
seit 2023

Chris Linder Präsident des Stiftungsrates
seit 2014
Stiftung Uitikon
Zürcherstrasse 59, 8142 Zürich
T: 044 200 15 60
E: sinisa.kostic@uitikon.org
Spendenkonto
Stiftung Uitikon
ZKB Zürich – Wiedikon
Postkonto: 80-151-4
Konto-Nr.: 1115-0039.535
IBAN: CH28 0070 0111 5000 3953 5
lautend auf: Stiftung Uitikon